Eines der wichtigsten Arbeitsfelder des Flüchtlingshilfe e.V. ist die qualifizierte Beratung und Unterstützung von Flüchtlingen unabhängig ihrer Herkunft und ihres Aufenthaltstitels. Die Beratung findet an unten genannten Öffnungszeiten statt in Braunschweig bzw. im Landkreis Helmstedt + Wolfenbüttel statt.
- Wir arbeiten hauptsächlich ohne Terminvergabe in der Beratung! Bitte kommen Sie in unseren Sprechzeiten einfach vorbei.
Sprechstunden des Flüchtlingshilfe e.V.
Beratungsbüro Braunschweig 0531 – 240 980 -0/-1/-2
Montag (ohne Termin) | 9:00 – 16:00 Uhr |
Dienstag (ohne Termin) | 9:00 – 13:00 Uhr |
Mittwoch –nach Vereinbarung Termine möglich- | geschlossen |
Donnerstag (ohne Termin) | 9:00 – 13:00 Uhr |
Freitag -ab Februar 2017 nur noch nach Vereinbarung!- | 9:00 – 13.00 Uhr |
Beratung in der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (Frau Dempewolf) Tel.: 0531 240 980 – 1
Mittwoch | 09:00 – 12:00 Uhr |
Landkreis Helmstedt (Herr Rybczynski) H: 0176 – 722 174 30
Dienstag | Anna-Sophien-Str. 6 38364 Schöningen |
9:00 – 12:00 Uhr |
Jugendfreizeit – und Bildungszentrum Streplingerode 25 38350 Helmstedt |
13:00 – 16:00 Uhr | |
Mittwoch | Bahnhofstraße 13 38154 Königslutter |
9:30 – 13:30 Uhr |
Freitag | „Willkommen in Lehre“ e.V. Berliner Str. 56 38165 Lehre |
9:30 – 13:30 Uhr |
…und nach Vereinbarung
Landkreis Wolfenbüttel (Frau v.d. Heyden – Rynsch) H: 0178 – 42 61 64 3
Montag | Gemeindeverwaltung Am Kamp 12 38173 Sickte |
9:00 – 13:30 Uhr |
Mittelweg 7 38173 Dettum 38350 Helmstedt |
14:00 – 16:00 Uhr | |
Dienstag | Gemeinde7 Am Weinberg 9 38315 Schladen |
14:00 – 16:00 Uhr |
Donnerstag | Gemeindeverwaltung Markt 3 38170 Schöppenstedt Bürgerbüro Winkel 4 38319 Remlingen 14:00 – 16 Uhr |
9:30 – 13:30 Uhr
|
|
Beratungsangebote
- Beratung und Betreuung von Migrantinnen und Migranten
- Integrationshilfen
- Beratung und Information Asylsuchender
- Anhörungsvorbereitung im Asylverfahren
- Aufenthaltsrechtliche Informationen
- Hilfe bei Familienzusammenführung
- Beratung bei frauenspezifischer Verfolgung
- Hilfestellungen bei Fragen zum SGB II / III / XII
- Hilfen bei arbeitsrechtlichen Fragen
- Hilfen bei mietrechtlichen Fragen
- Beratung bei Rückkehr und Weiterwanderung
- Vermittlung von Sprachkursen
- Vermittlung von Dolmetschern
- Vermittlung anderer Fachdienste
- Psycho-soziale Betreuung
- Beratung bei Familienproblemen