In unserer täglichen Arbeit bei REFUGIUM e.V. unterstützen wir Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die sich in einem oft unübersichtlichen bürokratischen System zurechtfinden müssen – häufig ohne ausreichende Sprachkenntnisse. Besonders in der Migrationsberatung sowie in der Asylverfahrensberatung ist eine präzise, verständliche Kommunikation von zentraler Bedeutung.
In der Migrationsberatung begleiten wir Menschen nach ihrer Ankunft in Deutschland bei der Orientierung im neuen Lebensumfeld. Dabei geht es um Themen wie Aufenthalt, Arbeit, Wohnen, Bildung und soziale Absicherung. Die Asylverfahrensberatung wiederum konzentriert sich auf rechtliche Fragen im laufenden oder abgeschlossenen Asylverfahren. Hier geht es unter anderem um Anhörungen, Bescheide, Fristen und Widerspruchsmöglichkeiten – alles Bereiche, in denen ein ungenaues Verständnis gravierende Folgen haben kann.
Die Inhalte, die wir vermitteln, sind oft komplex und juristisch anspruchsvoll. Um Missverständnisse und Unsicherheiten zu vermeiden, ist die Zusammenarbeit mit erfahrenen Dolmetscher*innen für uns unverzichtbar. Wenn es an sprachlicher Unterstützung fehlt, können wichtige Informationen verzerrt oder gar nicht übermittelt werden. Dies gefährdet nicht nur den Beratungserfolg, sondern auch die Rechte und die Sicherheit der ratsuchenden Personen.
Daher bitten wir Sie um Ihre Unterstützung.
Leider wird der Einsatz von Dolmetschenden in der Migrationsberatung nicht, und in der Asylverfahrensberatung nur anteilig von der Förderung gedeckt. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, die Finanzierung zu sichern und Dolmetscher*innen im Beratungsalltag flexibel einzusetzen. Dabei ist es uns ein zentrales Anliegen, dass diese wichtige Arbeit angemessen und fair vergütet wird. Sprachmittlung ist eine anspruchsvolle, verantwortungsvolle Tätigkeit – sie verdient Anerkennung, Verlässlichkeit und eine faire Bezahlung. Nur so können wir gewährleisten, dass wir unsere Klient*innen auch in sprachlich herausfordernden Situationen kompetent, menschenwürdig und nachhaltig begleiten können – insbesondere dort, wo es um existenzielle Fragen geht.
Herzlichen Dank für Ihre Solidarität!
Spenden können Sie gerne direkt über die Projektseite bei BetterPlace.